Grünlandzaun wird oft als Viehnetz, Viehpferchnetz oder Zaunnetz bezeichnet. Es wird hauptsächlich für gewebte Netze aus Metall verwendet, die in Grünland- und Weidezäunen eingesetzt werden. Als Material kommt hochfester mittelkohlenstoffhaltiger Stahldraht zum Einsatz. Alternativ kann hochwertiger kohlenstoffarmer Stahldraht mit hervorragender Flexibilität verwendet werden. Mit der rasanten Entwicklung der Nutztierhaltung wurde auch der Einsatz von Grünlandnetzen umfassend gefördert. Welche Rolle spielen Grünlandnetze in der Tierhaltung? Hier ist eine kurze Einführung.
1. Vermeiden Sie den Verlust von Rindern und Schafen
Prärienetze sind Metallwebwerkzeuge, die zum Einzäunen von Rindern verwendet werden. Weideflächen sind in Weidegebieten weitläufig. Um die in einem bestimmten Umkreis gehaltenen Rinder und Schafe besser kontrollieren zu können, verwenden Landwirte Weidenetze. Der Kreis ist in einem bestimmten Bereich, sodass Sie sich nicht verlaufen. Weidenetze sind extrem stoßfest und halten starken Stößen von Rindern und Schafen stand. Wichtiger noch: Auf diese Weise fressen Rinder und Schafe nicht überall die Vegetation ab, was wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beiträgt und die Wahrscheinlichkeit der Verwüstung von Weideland deutlich verringert.
2. Die Erhaltungsfunktion von Tierfellen
Früher verwendete man herkömmliches Stahlnetz, das jedoch wenig korrosionsbeständig war und leicht rostete. Bei Kollisionen wurde das Fell des Tieres verletzt. Das neue Grünlandnetz ist nicht nur stark korrosions- und rostbeständig, sondern hat auch keine scharfen Dornen an der Außenseite. Wenn das Vieh auf das Schutznetz trifft, wird nicht nur das Fell des Tieres nicht beschädigt, sondern die Zähigkeit und Elastizität des Netzes absorbieren auch die Aufprallkraft.
Veröffentlichungszeit: 25. Januar 2021